Sport

Stadtschulmeisterschaften Turnen. In den letzten Jahren haben wir unsere außerschulischen sportlichen Aktivitäten deutlich ausgeweitet. So nehmen wir an den Stadtschulmeisterschaften in Heidelberg, am Sportabzeichen und an den Bundesjugendspielen teil. Dabei werden wir umfangreich durch unsere Elternschaft unterstützt.

Seit 2011 ist die Eichendorffschule mehrere Male in Folge als sportlichste Grundschule Heidelbergs ausgezeichnet worden!


Stadtschulmeisterschaften

Bei den Stadtschulmeisterschaften sind wir bei vielen Wettbewerben mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern unserer Schule vertreten. Regelmäßig beteiligen wir uns an den Wettkämpfen im Geräteturnen, der Leichtathletik, beim Schwimmen und im Basketball.

Für das Gerätturnen trainieren die Kinder das ganze Jahr über im Frühsport. So konnten wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Stadtschulmeisterinnen und Stadtschulmeister, sowie Stadtschulmannschaften vorweisen.

Im Rahmen des Fördervereins gibt es zwei Basketball-AGs an unserer Schule. So können die Sportlerinnen und Sportler sich in ihren Teams prima einfinden und zum Höhepunkt des Schuljahres ihr Können mit anderen Schul-Mannschaften aus Heidelberg messen. Die Kinder kommen auch hier schwerbeladen mit Medaillen aus der Sporthalle zurück in die Schule.

Auch beim Schwimmen und der Leichtathletik gingen wir mit vielen Kindern an den Start und sammelten fleißig Medaillen.Besonders stolz sind wir darauf, dass wir 6 Jahre in Folge den Titel „Sportlichste Grundschule Heidelbergs“ führen dürfen.


Sportabzeichen und Bundesjugendspiele

Beim Sportabzeichen und bei den Bundesjugendspielen nehmen alle unsere Schüler teil.

Bei der letzten Sportabzeichenwertung für 2010 belegten wir in unserer Kategorie Platz 6 und damit unter den teilnehmenden Heidelberger Grundschulen den zweiten Rang. Für die Durchführung der Sportabzeichenveranstaltungen arbeiten wir auf das engste mit dem Sportkreis Heidelberg unter der Verantwortung von Herrn Carbotti zusammen.

An den Bundesjugendspielen Leichtathletik haben wir 2011 das allererste Mal teilgenommen. Von den teilnehmenden 188 Schülerinnen und Schülern unserer Schule erhielten 100 eine Ehrenurkunde und 65 eine Siegerurkunde. Dies ist eine tolle Erfolgsquote.


Schwimmunterricht und Schwimmfördermaßnahmen

Im Rahmen unseres Schwimmunterrichts erhalten wir von zwei Seiten Unterstützung. Zum einen werden wir von der Olympiamedaillengewinnerin Frau Wirth-Brunner unterstützt. Sie hilft uns voller Elan bei der Vorbereitung unserer Schwimmer und Schwimmerinnen auf die Schwimmwettbewerbe. Daneben ist sie uns eine tolle Stütze bei der Durchführung des „normalen“ Schwimmunterrichts. Bei diesem Schwimmunterricht können wir uns ebenso auf die Unterstützung des Franziska-van-Almsick-Projekts „Schwimmkids“ verlassen. Dieses Projekt stellt uns eine Schwimmassistentin für die erfolgreiche Gestaltung unseres schulischen Schwimmunterrichts zur Verfügung.

Als außerschulische Ergänzung nehmen wir außerdem noch an dem hauptsächlich von der Lautenschläger-Stiftung geförderten „Schwimmfix“-Projekt teil, das in Zusammenarbeit mit dem Sportinstitut der Universität Heidelberg durchgeführt wird. Ziel dieses Projektes ist es, dass jedes unserer Kinder die Möglichkeit erhält, schwimmen zu lernen. Unter dem Schlagwort „Star trainiert Stars“ hat bei unseren Projekttagen Frau Wirth-Brunner auch die Aufgabe übernommen, im Rahmen des Projektes „Frau Wirth-Brunner bringt uns auf Medaillenkurs“ unsere Schwimmer und Schwimmerinnen spielerisch auf ihre Teilnahme an den Stadtschulmeisterschaften Schwimmen vorzubereiten.
Zum Abschluss dieses Projektes haben die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer mit Frau Wirth-Brunner ein Interview über ihre Erfahrungen geführt, in dessen Verlauf sie unsere Schwimmerinnen und Schwimmer mental auf den bevorstehenden Wettbewerb vorbereitet hat. Natürlich hat sie es sich nicht nehmen lassen, unsere Stars bei ihrem Auftritt mit ihrer Anwesenheit zu motivieren. Mit entsprechendem Erfolg, wie wir oben schon gesehen haben!

Eichendorffschule Heidelberg/Rohrbach
Heidelberger Str. 61
69126 Heidelberg
Telefon: (06221) 315088
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.