Skip to main content

Schulleben

Laterna Musica

Sportfest am 24.05.2023

Gestern am 24.05.23 war das Sportfest bei der TSG-Anlage. Am Anfang waren alle aufgeregt. Als Erstes kam Weitwurf, dann hatten wir 30 Minuten Pause. Als Nächstes der 800m Lauf. Danach gingen wir zum Rugby. Wir durften zwei Männer umrennen. Das war cool. Anschließend sind wir zum Weitsprung und Seilsprung. Beim Hockey spielte ich mit meiner besten Freundin. Beim Rollstuhl fahren durften wir mit einem Rollstuhl einen Parkours fahren. Als Letztes gingen wir zum Sprint. Um 13 Uhr endete das Sportfest. Es hat großen Spaß gemacht.

von Samantha, 4b

Bunte Steine

Die Kinder der Klasse 2c hatten eine komische Hausaufgabe. Sie mussten Steine mit in die Schule bringen. Diese haben sie dann mit viel Kreativität verschönert. Hier könnt ihr ein paar Beispiele sehen.

    Stadtschulmeisterschaften Turnen und Fußball

    Ende März fanden die Stadtschulmeisterschaften im Turnen statt. Die Kinder der Eichendorffschule sprinteten, kletterten Stangen nach oben, streckten sich, sprangen über Kästen, zeigten Räder und Rollen auf dem Boden oder stellten ihr Können und ihre Kraft bei Klimmzügen und Felgaufschwüngen unter Beweis. Mit insgesamt 3 Gold-, 7 Silber- und 4 Bronzemedaillen gingen die Kinder glücklich und erschöpft wieder nach Hause. Es war ein schöner Vormittag in der Sporthalle der IGH.

    Ebenfalls im Frühjahr fanden zudem die SSM Fußball in der Halle des TSV Handschuhsheim statt. Unsere Eichendorffschule schickte zwei Mannschaften (Klasse 1/2 und Klasse 3/4) ins Rennen. Bei spannenden, aber jederzeit fairen Spielen, konnten unsere "Großen" den siebten Platz belegen, während sich die Kinder aus Klasse 1/2 am Ende über den dritten Platz und eine Medaille freuen durften. 

    Medienworkshop der vierten Klassen

    Vor den Faschingsferien war eine Frau von der Stadtbücherei da. Sie hat uns viel über Medien erklärt. Hauptsächlich etwas über Klassenchats was richtig und was falsch ist. Es war sehr spannend und ich habe viel erfahren. Zum Beispiel wusste ich nicht, dass man nicht gleich nach den Hausaufgaben Fernsehen oder zocken soll, weil die Aufgaben noch in der Lernphase sind und man dann alles vergisst. Also immer 15 Minuten Pause machen!

    Aber am besten fand ich die Aufgabe am Ende: Man sollte in Zweier-oder Dreierteams gehen und dann auf dem Pausenhof mit dem Tablet ein Bild machen von Häusern, Bäumen oder Autos. Auf jeden Fall etwas wo man in echt nie drauf kommen könnte. Dann sollten wir reingehen und uns mit Greenscreen aufs Dach oder so zaubern. Boa, ich hätte nicht gedacht, dass das so echt aussieht.

    Mir hat der Tag sehr gut gefallen. Von Anneke.

    08201249 89 F 3 4 D 7 C B 176 959 BE 1 D 9 A 66 F

    D 96 C 1 ECD B 2 CD 448 D B 635 219 A 4 EC 74 BFF

    Unsere Schulbücherei

    Dank tatkräftiger Unterstützung aus der Elternschaft konnte der Betrieb der Schulbücherei im Schuljahr 2022/2023 endlich wieder aufgenommen werden. Alle Schülerinnen und Schüler können zu den Öffnungszeiten in die Bücherei kommen und die Zeit zum Stöbern, Lesen und Bücher Ausleihen nutzen.

    Derzeit wird das Sortiment auf einen aktuellen Stand gebracht. Hierfür sind Bücherspenden herzlich willkommen. Wer gut erhaltene, aktuelle Kinderbücher spenden möchte, kann diese gerne zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abgeben.

    Wald im Winter

    Jede Jahreszeit eignet sich für Unterricht im Wald.
    Ein wunderbares Spiel ist Wikinger-Schach, das man im Wald wunderbar spielen kann. Die Klasse 3a hat sich kürzlich bei klirrender Kälte dorthin aufgemacht. Jedes Kind bekam ein Holztück, das für Wikinger Schach gebraucht wird. So wurden die Lasten gut verteilt beim Aufstieg über die Himmelsleiter. Das Spiel trainiert Geschicklichkeit, Kooperation und soziales Miteinander. Ziel ist es, den König von seinem Thron zu stoßen. Da wir zwei Schachspiele hatten, konnten alle 24 Kinder mitspielen. Das war ein großes Glück für alle. Alle konnten gleich mitmachen und niemand musste frierend warten.
    Auf dem Weg durch den Wald fanden wir einen Schlafsack. Wir überlegten, ob dies vielleicht der Schlafsack vom Förster sein könnte. Wir werden ihn bei nächster Gelegenheit fragen ;-).

    Klasse 3a

    Winter 1

    Winter 2

    Winter 3

    Eis laufen der vierten Klassen

    Anfang Dezember waren wir auf dem Kornmarkt Eis laufen und ich war mit Helen, Marlene, Vanessa und Samantha auf dem Eis. Dann sind wir raus gegangen und haben uns Pfannkuchen geholt. Das war echt toll.
    Marie, 4b

    Eis Laufen

    Eis Laufen 2

    Das 13. Türchen

    Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders des Stadtteils Rohrbach trafen sich Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern mit Kolleginnen und Kollegen der EDS zum gemeinsamen Weihnachtslieder Singen, Punsch Trinken und Plätzchen Knabbern. Außerdem wurde der Schaukasten mit einer Engelsgeschichte gezeigt, der Mittelpunkt der wöchentlichen Adventstreffen der Schulgemeinschaft ist. Höhepunkt bildete der Kanongesang „Shalom chaverim,“, der vorallem dank der Sangesfreude der Kinder durch Rohrbachs vorweihnachtliche Gassen schallte…

    Buchausstellung in der Aula

    In der Vorweihnachtszeit findet endlich wieder die Buchausstellung der Bücherei "Buchhandlung am Eichendorffplatz" in der Aula statt. Aufregende Sachbücher, neue Kinderromane und spannende Kinderliteratur... Für jedes Kind von Klasse 1 bis 4 ist das passende Buch dabei. Und so kann man die Kinder beobachten, wie sie gebannt alleine in einem Buch lesen oder in Gruppen sich gegenseitig die weiten Tiefen den Ozeans erklären. Und wer weiß. Vielleicht findet ja ein Buch den Weg auf den Wunschzettel eines der Kinder.

    Theater: Konferenz der Tiere

    Es steht schlecht um die Menschheit. Etliche Konferenzen brachten keine Verbesserung. Globale Erwärmung, Krieg und Vertreibung sind die beherrschenden Themen in den Medien. Die letzte Rettung: Eine Konferenz der Tiere. Natürlich ließ sich auch die Waschbären-(1a) und Schildkrötenklasse (1b) der Eichendorffschule nicht zweimal bitten und folgte dieser tierischen Einladung. Während die Protagonisten auf der Bühne mittels Hypertrain oder Eisschollen den beschwerlichen Weg zur Konferenz auf sich nahmen, traten unsere Kinder den Weg mit den öffentlichen Verkehrsmittel an. Vor Ort konnte vor allem die imposante Bühnenshow überzeugen und sorgte für große Augen bei den jungen Zuschauern. Ein Happy End mit finalen Tanzeinlagen rundeten diesen gelungenen Vormittag ab, sodass es gut gelaunt wieder Richtung Heimat ging.  

    Advent an der Eichendorffschule

    Jetzt in der Adventszeit treffen sich alle Kinder und Lehrkräfte zum Singen im adventlich geschmückten Treppenhaus. Dabei verändert und erweitert sich jede Woche die biblische Geschichte im Schaukasten. Es kommen Figuren und Tiere dazu. Wer Lust hat, kann hier viel entdecken. Manchmal huscht ein Kind noch schnell nach der Pause durch den Flur und wirft gespannt einen Blick hinein. Die Kinder und Lehrkräfte der Eichendorffschule wünschen allen kleinen und großen Menschen gerade in diesen Tagen eine friedliche Adventszeit.

    SSM Schwimmen

    Nach langer Pause fanden am 29.November endlich wieder Stadtschulmeisterschaften statt. Wir waren den ganzen Vormittag im Hallenbad des Olympiastützpunktes in Heidelberg. Insgesamt waren Kinder aus 10 Heidelberger Grundschulen dabei. Wir waren sehr erfolgreich und haben 5 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen erschwommen. Wir gaben alle unser Bestes und freuen uns schon auf die nächsten Stadtschulmeisterschaften.

    Adventskranz-Binden in der 3b

    Heute haben wir zusammen mit der Mutter von Max einen riesigen Adventskranz für unsere Klasse gebunden. Sie hat uns alles erklärt und dabei geholfen, dass es richtig schön aussieht. Alle Kinder durften mithelfen. Jetzt sind wir richtig stolz auf unser Werk und freuen uns auf den Advent.

    Bücherflohmarkt an der Eichendorffschule

    Am 11. April 2022 veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der Eichendorffschule einen Bücherflohmarkt für geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Eine Woche zuvor fingen wir Schülerinnen und Schüler an, Bücher zu sammeln. Es kamen dadurch an die 700 Bücher zusammen. Diese Bücher wurden in der Turnhalle ausgelegt. Die Schülerinnen und Schüler gingen klassenweise in die Sporthalle und durften sich Bücher kaufen. Ein Buch konnte für 50 ct bzw. 1 Euro erworben werden. Bei dieser Aktion kamen 1000 Euro zusammen. Das Geld wird nun der Kirchenbezirksbeauftragten für Flucht und Migration im Patrick-Henry-Village Frau Pastorin Sigrid Zweygart-Pérez gegeben. Wir Kinder der Eichendorffschule wollten zeigen, dass wir die Kinder aus der Ukraine unterstützen möchten. Wie George meinte: „Eine geile Aktion!“

    Milena, George, Philip 4b

    Post aus México

    Wir haben Post aus México bekommen, da waren Süßigkeiten dabei, sie waren süß und sauer. Unsere Lehrerin war in der 1. Klasse bei uns. Dann wollte sie 2 Jahre in México an einer deutschen Schule arbeiten. Mexikanische Kinder aus ihrer Klasse haben uns auf Deutsch geschrieben, weil sie gerade Deutsch lernen. Wir schreiben auf jeden Fall zurück!
    Von der Klasse 2c

    Brief 2

    Brief 1

    Brief 3

    Brief 4