Das Team der Eichendorffschule

Schulleitung

Rektorin 

Christina Speck

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Komissarische Schulleitung

Annemarie Ipsen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Kollegium

Das Kollegium der Eichendorffschule besteht im Schuljahr 2022/23 aus

  • 22 Lehrerinnen und Lehrer
  • einer Referendarin und einem Referendar
  • sowie einer Pfarrerin
  • und einem Gemeindereferent.

Wenn Sie eine Kollegin/einen Kollegen sprechen möchten,
dann bitten wir Sie, telefonisch einen Termin über das Sekretariat (Tel. 315088) zu vereinbaren.


Mitarbeiter

Sekretariat
Im Sekretariat steht Ihnen Frau Schlündt
Montag, Mittwoch und Freitag jeweils zwischen 9.00-11.30 Uhr
als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Das Sekretariat befindet sich im 1.OG im Zimmer 1.03.

Hausmeister
Herr Staudenmaier, der Hausmeister der Eichendorffschule hat sein Büro im 1.OG.

Wir machen auch gerne auf unsere "guten Geister" des Hauses aufmerksam, die mit der Reinigung des Schulgebäudes einen großen Beitrag zu einer angenehmen Atmosphäre im Schulhaus leisten.


Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit an der Eichendorffschule wird im Auftrag der Stadt Heidelberg vom Friedrichstift Leimen durchgeführt. Unsere Schule wird von Frau Duwe mit einer halben Stelle betreut. In der Regel ist sie von Dienstag bis Freitag den ganzen Vormittag in der Eichendorffschule. Ihr Sprechzimmer befindet sich im 2. Stock, Zimmer 208. Frau Duwe ist telefonisch (0157-33466018) oder per E-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zu erreichen.

Um Unabhängigkeit von Schule und Jugendamt zu gewährleisten, wurde die Trägerschaft an das Friedrichstift Leimen übertragen.

Die Schulsozialarbeit an der Eichendorffschule richtet sich mit ihren Angeboten hauptsächlich an einzelne Schüler und Schülerinnen, sowie deren Eltern und Lehrerinnen.

Schulsozialarbeit bietet ...

für Klassen:

  • Unterstützung bei Konflikten, Klassenstunden/Klassenrat
  • Sozialtraining für einzelne Klassen

für Schülergruppen:

  • Streitschlichtung

für einzelne Schüler und Schülerinnen:

  • Beratung von Lehrern und Eltern
  • Vermittlung von Hilfen
  • Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen
  • Einzelstunden: Längerfristige Zusammenarbeit mit einzelnen Kindern

für Eltern:

  • Beratung und Einzelfallhilfe
  • Unterstützung bei schulischen und familiären Problemen

für Lehrer:

  • Beratung in Bezug auf einzelne SchülerInnen
  • Beratung und Unterstützung in Bezug auf ganze Klassen

Die Leitlinien der Schulsozialarbeit sind ein Resultat der Qualitätsentwicklung im Team Schulsozialarbeit Friedrichstift und basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen in diesem Arbeitsfeld.

Weitere Informationen über die Arbeit und die Angebote der Schulsozialarbeit der Stadt Heidelberg finden sie unter folgendem Link: heidelberg.de - Schulsozialarbeit

Eichendorffschule Heidelberg/Rohrbach
Heidelberger Str. 61
69126 Heidelberg
Telefon: (06221) 315088
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.